Zum Inhalt springen
Friedensmuseum Nürnberg

Friedensmuseum Nürnberg

Mitglied im ICAN (International Campaign to Abolish Nuclear weapons)

Menü

  • Startseite
  • Veranstaltungen
  • Ausstellung
    • Aktuelle Ausstellung
    • Ausstellungen seit 1998
    • DieUhrTickt
  • Aktivitäten
    • Newsletter // Kaulquappe
    • Nürnberger Stadtspaziergang zu Orten des Friedens
    • Jugendreise zur Wiener AVV-Konferenz
  • Das Friedensmuseum
    • Vorstellung
    • Netzwerk
    • Mitglied werden
      • Mitgliedsantrag
      • Satzung
  • Recherche
    • Suche im Archiv
    • Bücher und Broschüren
    • Buch des Monats
    • Vor 100 Jahren
  • atomwaffenfrei
  • Downloads
  • Kontakt
    • Impressum
    • Lage des Friedensmuseum Nürnberg

Autor: Siegfried

22. Januar 2021: Atomwaffen sind verboten!

22. Januar 2021: Atomwaffen sind verboten!

Jetzt ist es so weit: Atomwaffen sind durch völkerrechtlichen Vertrag geächtet, ebenso wie Biowaffen seit 1972, C-Waffen 1993, Minen 1997 und Clustermunition 2008. Jahrelang hatten viele Engagierte dafür gekämpft, Lobbyarbeit gemacht, weltweit Unterschriften gesammelt. ICAN, die Internationale Kampagne für die

Siegfried 18. Januar 202119. Januar 2021 Allgemein, atomwaffenfrei Weiterlesen

The Ecological Impact of Militarism

Ein Online-Buch von Scales Avery, John Nicht nur im Friedensmuseum, wo wir im November 2020 unsere Austellung „Die Uhr Tickt – Abwendbare Katastrophen“ eröffnet haben, wird der Einfluss des Militärs, sowie das Atomkriegsrisiko auf die Umwelt thematisiert. Auch im neuen

Siegfried 18. Januar 20213. März 2021 Buch des Monats Weiterlesen

Dietrich Bonhoeffer: Von guten Mächten wunderbar geborgen

Dietrich Bonhoeffer: Von guten Mächten wunderbar geborgen

mit Aquarellen von Andreas Felger Ein Buch, das gut tut:Ein Buch voller Poesie, wunderbaren Farben, kurzen, nachdenklichen Texten. Mit immer wieder verblüffender Aktualität zum Thema Frieden. „Es gibt keinen Weg zum Frieden auf dem Weg der Sicherheit. Denn Friede muss

Siegfried 10. Dezember 202022. März 2021 Buch des Monats Weiterlesen
  • « Zurück
  • Weiter »

Bevorstehende Veranstaltungen des Friedensmuseums

Juli
25
Fr.
16:00 Erzählcafé mit Wolfgang Nick @ Friedensmuseum Nürnberg
Erzählcafé mit Wolfgang Nick @ Friedensmuseum Nürnberg
Juli 25 um 16:00
Wolfgang Nick (*1953), in Stuttgart aufgewachsen, kam 1980 zur Friedensbewegung. Damals promovierte er am Institut für Technische Physik im Kernforschungszentrum Karlsruhe. Die damalige Bewegung richtete sich insbesondere gegen die atomare „Mittelstreckenrakete“ Pershing 2, deren Flugweite bis Moskau reichte – mit
Juli
30
Mi.
15:00 Finissage und Sommerfest @ Friedensmuseum Nürnberg
Finissage und Sommerfest @ Friedensmuseum Nürnberg
Juli 30 um 15:00
Bevor es in die Sommerpause geht, wollen wir mit einer besonderen Kombination aus Sommerfest und Finissage unsere „Friedenssaison“ beenden. Wie immer gibt es dabei auch einen Ausblick auf die nächsten Aktivitäten und die neue Ausstellung ab Ende September. Jonny wird
Kalender anzeigen
Hinzufügen
  • Zu Timely-Kalender hinzufügen
  • Zu Google hinzufügen
  • Zu Outlook hinzufügen
  • Zu Apple-Kalender hinzufügen
  • Einem anderen Kalender hinzufügen
  • Als XML exportieren

Veranstaltungsübersicht und -archiv der Nürnberger Friedensbewegung

Laden Sie sich die zoom:in App für Nürnberger Veranstaltungen.

Das Friedensmuseum ist dabei:

zoom:in

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Mit Anmeldung erklären Sie sich mit den Datenschutzbedingungen einverstanden.

Prüfe Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um die Anmeldung zu bestätigen.

Eine Kostprobe der Kaulquappe ?

Besuchen Sie unseren Youtube-Kanal:

  • YouTube

Hier finden Sie uns

Kaulbachstraße 2
90408 Nürnberg
Tel. 0911/3609577

info(at)friedensmuseum-nuernberg.de

Öffnungszeiten

Montag 17-19 Uhr,
Mittwoch 15-17 Uhr,
jeden 1. Samstag im Monat 15-17 Uhr
oder nach Vereinbarung

am 2.7. und 9.7.2025 geschlossen

Das Museum wird unterstützt von der Stadt Nürnberg

Unser Sponsor der Webseite.

Copyright © 2025 Friedensmuseum Nürnberg. Alle Rechte vorbehalten. Theme Spacious von ThemeGrill. Powered by: WordPress.
  • Satzung
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt