Friedensmuseum Nürnberg

Friedensmuseum Nürnberg

Mitglied im ICAN (International Campaign to Abolish Nuclear weapons)

Menü

  • Startseite
  • Ausstellung
    • Aktuelle Ausstellung
    • Ausstellungen Online
    • Vergangene Ausstellungen
    • Ausstellungen ausleihen
  • DieUhrTickt
  • Aktivitäten
    • Newsletter // Kaulquappe
    • Jugendreise zur Wiener AVV-Konferenz
    • virtuelle Stadtführung
    • Nürnberger Friedenskalender
  • Das Friedensmuseum
    • Vorstellung
    • Netzwerk
    • Mitglied werden
      • Mitgliedsantrag
      • Satzung
  • Recherche
    • Suche im Archiv
    • Bücher und Broschüren
    • Buch des Monats
    • Vor 100 Jahren
  • atomwaffenfrei
  • Downloads
  • Kontakt
    • Impressum
    • Lage

Autor: Siegfried

Flugblätter für 8.6.22: Ohne Waffen, aber nicht wehrlos

Siegfried 19. Mai 202219. Mai 2022 Downloads Weiterlesen

Ostermarschauftakt 2022 in Nürnberg

Ostermarschauftakt 2022 in Nürnberg

Beim Auftakt des Ostermarsches 2022 am Nürnberger Rosa-Luxemburg-Platz gab drei wichtige Themen: die aktuelle Situation um den Krieg in der Ukraine, die Auswirkungen auf die US-Stützpunkte in Ansbach und Katterbach aber auch die drohende Gefahr die von Atomwaffen ausgeht.

Siegfried 21. April 202221. April 2022 Allgemein Weiterlesen


Hier geht es direkt zur aktuellen ONLINE-Veranstaltung

Bevorstehende Veranstaltungen

Jun
8
Mi
19:00 Ohne Waffen, aber nicht wehrlos @ online, Zoom-Meeting
Ohne Waffen, aber nicht wehrlos @ online, Zoom-Meeting
Jun 8 um 19:00
Ein Webinar zum Konzept der Sozialen Verteidigung: Mit Christine Schweitzer vom Bund für soziale Verteidigung (bsv). Militärische „Verteidigung“ steht vor einem nicht auflösbaren Widerspruch: Krieg kostet Menschenleben. In den seltensten Fällen trifft es jedoch diejenigen, die schuld am Krieg sind. Das Land, das verteidigt werden soll, wird zerstört. Moderne Kriege zerstören flächendeckend. Was geschieht, wenn eine Seite mit Atomwaffen droht? Wer hat das Recht, das als „Pokerspiel“ abzutun – und gegebenenfalls die Welt mit in den Abgrund zu reißen? Denn für die Opfer wäre es egal, wer angefangen hat und was das Völkerrecht dazu sagt (es verbietet die Drohung mit und den Einsatz von Atomwaffen). Heißt die Antwort auf eine militärische Aggression also Kapitulation? Nein! Soziale Verteidigung nennt man die gewaltfreie aktive Verteidigung eines Volkes gegen einen militärischen Angriff von außen oder einen Staatsstreich von Putschisten. Sie beruht auf den Prinzipien und Methoden der gewaltfreien Aktion, des Zivilen Widerstands und der Nicht-Zusammenarbeit. Das klingt theoretisch? Deswegen bieten wir ein Webinar an mit vielen Beispielen! Es wendet sich an Menschen, die ihr Wissen vertiefen möchten genauso wie an solche, die noch nie etwas von Sozialer Verteidigung gehört haben, aber verzweifeln angesichts der (selbst-)zerstörerischen Gewalt. Veranstalter: Friedensmuseum – DFG-VK Hier gehts zum Online-Link
Jun
22
Mi
16:00 Friedenscafé: Die Waffen nieder @ Friedensmuseum Nürnberg
Friedenscafé: Die Waffen nieder @ Friedensmuseum Nürnberg
Jun 22 um 16:00
Wir hören Texte und Lieder, die uns in unserer Ablehnung des Krieges und dem Wunsch nach Frieden bestärken. Zu Wort kommen nicht nur die Pazifistin und Schriftstellerin Bertha von Suttner und der Liedermacher Reinhard Mey mit ihrer Forderung „Die Waffen nieder!“… Lassen Sie sich überraschen! Christine Mößner, Hans-Günther Schramm und Elke Winter gestalten diesen Nachmittag. Ab 15 Uhr besteht die Möglichkeit, die aktuelle Ausstellung „Erderwärmung und Atomkriegsgefahr: die Uhr tickt – abwendbare Katastrophen“ anzusehen. Veranstalter: Friedensmuseum
Kalender anzeigen
Hinzufügen
  • Zu Timely-Kalender hinzufügen
  • Zu Google hinzufügen
  • Zu Outlook hinzufügen
  • Zu Apple-Kalender hinzufügen
  • Einem anderen Kalender hinzufügen
  • Als XML exportieren

Hier als Monatsübersicht
Hier der Nürnberger Friedenskalender zum Ausdrucken

 
Finden Sie uns im Veranstaltungskalender der Stadt Nürnberg:zoom:in

Melden Sie sich für unseren Newsletter an

Wollen Sie regelmäßig über die Arbeit des Friedensmuseums erfahren?
Tragen Sie hier Ihre Email-Adresse ein:

Lesen Sie hier die Datenschutzhinweise

Eine Kostprobe der Kaulquappe gefällig?

Besuchen Sie uns:

Hier finden Sie uns

Kaulbachstraße 2
90408 Nürnberg
Tel. 0911/3609577

Das Museum wird unterstützt von der Stadt Nürnberg

Öffnungszeiten

Montag 17-19 Uhr,
Mittwoch 15-17 Uhr,
jeden 1. Samstag im Monat 15-17 Uhr
oder nach Vereinbarung

Das Museum ist vom 21.12.2021-9.1.2022 geschlossen

Es gelten die aktuellen Corona-Bestimmungen. 

Die Webseite wird gesponsert von

Copyright © 2022 Friedensmuseum Nürnberg. Bereitgestellt von WordPress. Theme: Spacious von ThemeGrill.
  • Satzung
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt