Jan.
22
Mi.
Friedenscafé: Den Opfern eine Stimme geben – Kindersoldat*innen erzählen @ Friedensmuseum Nürnberg
Jan. 22 um 16:00

Die aktuelle Ausstellung im Friedensmuseum informiert über Kindersoldat*innen und deren Schicksal. Manchen gelingt die Flucht auch nach Deutschland. In einer Studie von terres des hommes werden durch Interviews Leidens- und Lebenswege sichtbar gemacht – aber auch hoffnungsvolle Perspektiven.
Elke Winter stellt einige Beispiele vor.
Ab 15 Uhr kann die Ausstellung „Kindersoldat*innen: Krieg statt Kindheit“ angeschaut werden.

Veranstalter: Friedensmuseum

Jan.
31
Fr.
Film: "Im Wald von Apremont" @ Friedensmuseum Nürnberg
Jan. 31 um 16:00

Bild: DVD-Titelbild
Ausgehend von zwei unveröffentlichen Tagebüchern aus dem 1. Weltkrieg begeben sich Filmemacher Florian Baron und Johannes Waltermann 100 Jahre später an die Schauplätze des Kriegs in Frankreich.
Die Soldaten Gottlieb Müller (D) und Camille Couvreux (F) waren zur gleichen Zeit bei St. Mihiel stationiert, jeder auf der anderen Seite der Front. (96 min)
Florian Baron gibt zuvor eine Einführung.

Veranstalter: Friedensmuseum

Feb.
10
Mo.
Das Friedensmuseum zeigt die Rote Hand @ Friedensmuseum Nürnberg
Feb. 10 um 10:00 – Feb. 14 um 13:00

Zum Internationalen Tag gegen den Einsatz von Kindersoldat*innen am 12. Februar 2025
Kinder sind die Hauptleidenden in Kriegen. Insbesondere wenn sie als Soldat*innen rekrutiert werden und gezwungen sind, zu töten oder schreckliche Gewalttaten zu begehen. Wir möchten daran erinnern und gemeinsam etwas dagegen tun!
Wir wollen Schulklassen einladen bei einer Aktionswoche zum Internationalen Tag gegen den Einsatz von Kindersoldat*innen.
Wenn Sie Lehrer*in einer Schulklasse sind:
Kommen Sie mit Ihrer Klasse in das Friedensmuseum Nürnberg in der Kaulbachstraße 2.
Nähere Infos unter diesem Link: https://www.friedensmuseum-nuernberg.de/pdfs/RoteHandSchulbrief.pdf
Wir freuen uns, wenn Sie mit Ihrer Klasse dabei sind!

Zum Abschluss der Woche wollen wir die Presse und die regionalen BundestagskandidatInnen einladen und Ihnen die Roten Hände überreichen.

Veranstalter: FriedensmuseumNEFFPlan e.V.

Feb.
21
Fr.
"Wohnzimmerkonzert" mit Erik Stenzel @ Friedensmuseum Nürnberg
Feb. 21 um 17:00

Bild: Ostermarsch 2022 in Fürth
Eine Stimme der Empörung gegen die Stille der Zerstörung. Der Nürnberger Indie-Liedermacher Erik Stenzel singt mit kritischer Poesie und kraftvollen Melodien über eine Welt, die es zu retten gilt.
Erik Stenzel ist für das Friedensmuseum kein Unbekannter, er trat bereits bei Sommerfesten auf.

Veranstalter: Friedensmuseum – –

März
20
Do.
Lesung "Kein bisschen Frieden – Eine Rebellion gegen die Wehrpflicht" @ Friedensmuseum Nürnberg
März 20 um 16:00

mit Autor Christoph Bausenwein aus einer ganz persönlichen Sicht die Geschichte der totalen Kriegsdienstverweigerer im geteilten Deutschland, die sich – im Westen genauso wie im Osten – vor die Konsequenz gestellt sahen: „Dienen oder Sitzen!“
Die Darstellung – zugleich eine politische Biografie, ein Gefängnistagebuch und ein historisches Sachbuch – lässt das Geschehen und Empfinden von damals lebendig werden. Darüber hinaus führt die intensive Auseinandersetzung des Autors mit den Kernanliegen des Grundgesetzes mitten hinein in aktuelle Problemstellungen. Und so will das Buch auch einen Beitrag leisten zu einer vertieften Diskussion der Frage: Wie können die westlichen Demokratien gegenwärtigen Herausforderungen wie dem völkerrechtswidrigen Angriffskrieg von Putins Russland und dem Rechtsruck in Politik und Gesellschaft begegnen, ohne dabei ihre eigenen Werte zu verraten?

Veranstalter: Friedensmuseum