Selbstvernichtung oder gemeinsame Sicherheit? – Unser Jahrzehnt der Extreme. Ukraine-Krieg und Klimakrise

Selbstvernichtung oder gemeinsame Sicherheit? – Unser Jahrzehnt der Extreme. Ukraine-Krieg und Klimakrise

„Es gilt sich gegen den Strom zu stellen, wenn dieser sich wieder einmal ein falsches Bett zu graben versucht“ – dieses Zitat von Willy Brandt stellen die 3 Autoren dem Buch voran. Ihm fühlen sie sich auch besonders verpflichtet: Der Historiker Peter Brandt (sein Sohn), der Bundesvorsitzende der Naturfreunde und Ex-Staatsekretär im Umweltministerium (2005-09) Michael Müller und der Friedensaktivist Reiner Braun.

Richard Rohrmoser: Sicherheitspolitik von unten

Ziviler Ungehorsam

„Ziviler Ungehorsam gegen die Nuklearrüstung in Mutlangen 1983-1987“ heisst der etwas sperrige Untertitel dieses dicken Buches (ca. 460 Seiten). Es handelt sich um die umgearbeitete und gekürzte Dissertation des Autors (2019), eines Zeithistorikers mit Schwerpunkt Historische Friedensforschung. Entsprechend hoch darf der Anspruch sein. Seine wesentliche Quelle waren 23 „Zeitzeugeninterviews“, mit ehemaligen Blockierern, mit der „Dauerpräsenz“ in der Pressehütte wie mit dem „bürgerlichen“ Verein „Friedens- und Begegnungsstätte“, aber auch mit Anwohnenden und Gemeindevertretern.