Zum Inhalt springen
Friedensmuseum Nürnberg

Friedensmuseum Nürnberg

Mitglied im ICAN (International Campaign to Abolish Nuclear weapons)

Menü

  • Startseite
  • Veranstaltungen
  • Ausstellung
    • Aktuelle Ausstellung
    • Ausstellungen seit 1998
    • DieUhrTickt
  • Aktivitäten
    • Newsletter // Kaulquappe
    • Nürnberger Stadtspaziergang zu Orten des Friedens
    • Jugendreise zur Wiener AVV-Konferenz
  • Das Friedensmuseum
    • Vorstellung
    • Netzwerk
    • Mitglied werden
      • Mitgliedsantrag
      • Satzung
  • Recherche
    • Suche im Archiv
    • Bücher und Broschüren
    • Buch des Monats
    • Vor 100 Jahren
  • atomwaffenfrei
  • Downloads
  • Kontakt
    • Impressum
    • Lage des Friedensmuseum Nürnberg

Buch des Monats

Neues von gestern Frisches für morgen

Neues von gestern Frisches für morgen

Das Buch ist ein Geschenk unserer Freund*innen aus Hanau/Bruchköbel. Sein Thema: 200 Jahre Ringen um demokratische Teilhabe am Beispiel der hessischen Provinzstadt, vom Kampf gegen Fürstenwillkür 1820 bis zum Niedergang der SPD 2020. Freilich, die SPD steht schon arg im

Birgitta Meier 25. Juni 20193. März 2021 Buch des Monats Weiterlesen

Lühr Henken (Hrsg.) : Abrüsten statt Aufrüsten

Lühr Henken (Hrsg.) : Abrüsten statt Aufrüsten

Der Kasseler Friedensratschlag ist eine Institution, jedes Jahr im Dezember. Die hochkarätigen Vorträge dort werden im gehörigen Abstand von etwa einem Jahr auch in Buchform veröffentlicht. Das jüngste Buch bezieht sich auf den Ratschlag 2017. Leider sind die Themen immer

Birgitta Meier 8. Mai 201928. Februar 2021 Buch des Monats Weiterlesen

Revolution als Realpolitik: Ernst Meyer (1887-1930)

Revolution als Realpolitik: Ernst Meyer (1887-1930)

Das Jahr 1914 lässt uns nicht in Ruhe! Wie kam es zur Zustimmung der SPD zu den Kriegskrediten – und vor allem, wie organisierten sich die Kriegsgegner*innen? Einer dieser Kriegsgegner war Ernst Meyer (1887-1930), ein Schüler Rosa Luxemburgs, studierter Nationalökonom

18. Februar 201928. Februar 2021 Buch des Monats Weiterlesen
  • « Zurück
  • Weiter »

Bevorstehende Veranstaltungen des Friedensmuseums

Sep.
19
Fr.
16:00 Stadt(Ver)führungen "Friedensper... @ Friedensmuseum Nürnberg
Stadt(Ver)führungen "Friedensper... @ Friedensmuseum Nürnberg
Sep. 19 um 16:00
Das Friedensmuseum macht auf das Schicksal von Kindersoldat*innen aufmerksam. Wir berichten Ihnen von ihrer Hoffnung auf Frieden. Wie soll das gehen, angesichts der massenhaften Verfügbarkeit von Kleinwaffen? Deutschland ist einer der größten Waffenexporteure. Anschl. Gesprächsangebot bei Kaffee. Eine zweite Führung
Sep.
26
Fr.
16:00 Vernissage: Gegen den kommenden ... @ Friedensmuseum Nürnberg
Vernissage: Gegen den kommenden ... @ Friedensmuseum Nürnberg
Sep. 26 um 16:00
„Wann ein Krieg beginnt, das kann man wissen, aber wann beginnt der Vorkrieg?“ (Christa Wolf: Kassandra) Leben wir in einer Vorkriegszeit? Das Reden von der nötigen „Kriegstüchtigkeit“ lässt so etwas befürchten. NEIN! schreien wir – und zeigen künstlerische Positionen gegen
Kalender anzeigen
Hinzufügen
  • Zu Timely-Kalender hinzufügen
  • Zu Google hinzufügen
  • Zu Outlook hinzufügen
  • Zu Apple-Kalender hinzufügen
  • Einem anderen Kalender hinzufügen
  • Als XML exportieren

Veranstaltungsübersicht und -archiv der Nürnberger Friedensbewegung

Laden Sie sich die zoom:in App für Nürnberger Veranstaltungen.

Das Friedensmuseum ist dabei:

zoom:in

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Mit Anmeldung erklären Sie sich mit den Datenschutzbedingungen einverstanden.

Prüfe Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um die Anmeldung zu bestätigen.

Eine Kostprobe der Kaulquappe ?

Besuchen Sie unseren Youtube-Kanal:

  • YouTube

Hier finden Sie uns

Kaulbachstraße 2
90408 Nürnberg
Tel. 0911/3609577

info(at)friedensmuseum-nuernberg.de

Öffnungszeiten

Montag 17-19 Uhr,
Mittwoch 15-17 Uhr,
jeden 1. Samstag im Monat 15-17 Uhr
oder nach Vereinbarung

Während der Sommerpause vom 31.7.-24.9. ist dsa Museum geschlossen

Das Museum wird unterstützt von der Stadt Nürnberg

Unser Sponsor der Webseite.

Copyright © 2025 Friedensmuseum Nürnberg. Alle Rechte vorbehalten. Theme Spacious von ThemeGrill. Powered by: WordPress.
  • Satzung
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt