Zum Inhalt springen
Friedensmuseum Nürnberg

Friedensmuseum Nürnberg

Mitglied im ICAN (International Campaign to Abolish Nuclear weapons)

Menü

  • Startseite
  • Veranstaltungen
  • Ausstellung
    • Aktuelle Ausstellung
    • Ausstellungen seit 1998
    • DieUhrTickt
  • Aktivitäten
    • Newsletter // Kaulquappe
    • Nürnberger Stadtspaziergang zu Orten des Friedens
    • Jugendreise zur Wiener AVV-Konferenz
  • Das Friedensmuseum
    • Vorstellung
    • Netzwerk
    • Mitglied werden
      • Mitgliedsantrag
      • Satzung
  • Recherche
    • Suche im Archiv
    • Bücher und Broschüren
    • Buch des Monats
    • Vor 100 Jahren
  • atomwaffenfrei
  • Downloads
  • Kontakt
    • Impressum
    • Lage des Friedensmuseum Nürnberg

Autor: Birgitta Meier

Erste Jugenddelegation bei der UNO in Wien

Erste Jugenddelegation bei der UNO in Wien

Am 22. Januar 2021 trat der Atomwaffenverbotsvertrag (TPNW*) in Kraft. Ein Jahr später wollten sich die Vertragsstaaten in Wien treffen, um offene Punkte weiter zu verhandeln: Ganz oben auf der Agenda steht z.B. eine Regelung für die Opfer der Atomwaffentests. Doch es kam anders: …

Birgitta Meier 1. Mai 202212. September 2022 Allgemein, atomwaffenfrei Weiterlesen

Hier gibt’s was auf die Ohren zum Vertrag

Die Universität Innsbruck produziert einen Podcast PolitikWissen. Den kann man auf allen einschlägigen Plattformen abonnieren (Spotify, Deezer, iTunes usw.). Folge 11 bestreitet Botschafter Alexander Kmennt mit einem Vortrag über den Atomwaffenverbotsvertrag. A.Kmennt ist einer der „Väter“ des Vertrages und Präsident der

Birgitta Meier 2. Dezember 20212. Dezember 2021 Allgemein Weiterlesen

Karl Liebknecht oder: Nieder mit dem Krieg, nieder mit der Regierung!

Karl Liebknecht oder: Nieder mit dem Krieg, nieder mit der Regierung!

Im Dietz-Verlag hat Klaus Gietinger ein sehr persönliches Buch über Karl Liebknecht vorgelegt. Im Mittelpunkt steht der Antimilitarist, der schon 1904 forderte, antimilitaristische Jugendpolitik in das Zentrum des sozialdemokratischen Wirkens zu rücken. Die SPD folgte ihm nicht, für sie war

Birgitta Meier 29. November 202130. November 2021 Allgemein, Buch des Monats Weiterlesen
  • « Zurück
  • Weiter »

Bevorstehende Veranstaltungen des Friedensmuseums

Dez.
3
Mi.
15:00 Friedenscafé: Friedenskunst selb... @ Friedensmuseum Nürnberg
Friedenscafé: Friedenskunst selb... @ Friedensmuseum Nürnberg
Dez. 3 um 15:00
In der aktuellen Kunstausstellung „Gegen den kommenden Krieg“ protestieren Künstler*innen auf vielfältige Weise gegen Krieg und Gewalt. Beim Friedenscafé gibt es nach einem gemeinsamen Gang durch die Ausstellung Anregungen, selbst aktiv/kreativ zu werden – und mit verschiedenen Materialien ein eigenes
Dez.
12
Fr.
16:00 Erzählcafé mit Hannes Wandt @ Friedensmuseum Nürnberg
Erzählcafé mit Hannes Wandt @ Friedensmuseum Nürnberg
Dez. 12 um 16:00
Prof. Dr. Hannes Wandt, Arzt und Onkologe engagiert sich seit vielen Jahren in der Regionalgruppe N-Er-Fü der Internationale Ärzte*innen für die Verhütung des Atomkriegs – Ärzte in sozialer Verantwortung (IPPNW). Das mahnende Gedenken an den Abwurf der ersten Atombombe auf
Kalender anzeigen
Hinzufügen
  • Zu Timely-Kalender hinzufügen
  • Zu Google hinzufügen
  • Zu Outlook hinzufügen
  • Zu Apple-Kalender hinzufügen
  • Einem anderen Kalender hinzufügen
  • Als XML exportieren

Veranstaltungsübersicht und -archiv der Nürnberger Friedensbewegung

Laden Sie sich die zoom:in App für Nürnberger Veranstaltungen.

Das Friedensmuseum ist dabei:

zoom:in

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Mit Anmeldung erklären Sie sich mit den Datenschutzbedingungen einverstanden.

Prüfe Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um die Anmeldung zu bestätigen.

Eine Kostprobe der Kaulquappe ?

Besuchen Sie unseren Youtube-Kanal:

  • YouTube

Hier finden Sie uns

Kaulbachstraße 2
90408 Nürnberg
Tel. 0911/3609577

info(at)friedensmuseum-nuernberg.de

Öffnungszeiten

Montag 17-19 Uhr,
Mittwoch 15-17 Uhr,
jeden 1. Samstag im Monat 15-17 Uhr
oder nach Vereinbarung

Während der Winterpause vom 18.12.2025 – 11.1.2026 ist das Museum geschlossen

Das Museum wird unterstützt von der Stadt Nürnberg

Unser Sponsor der Webseite.

Copyright © 2025 Friedensmuseum Nürnberg. Alle Rechte vorbehalten. Theme Spacious von ThemeGrill. Powered by: WordPress.
  • Satzung
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt