Ohne Soldaten kein Krieg. Dabei spielt es keine Rolle, warum sich junge Männer (und Frauen) dem Krieg entziehen: aus Gewissensgründen, aus Angst, aus Karrieregründen oder einfach aus tiefer Abneigung gegen das kasernierte Leben. Weil wir gegen den Krieg, gegen alle Kriege, sind, deswegen möchten wir Menschen unterstützen, die sich dem Krieg entziehen. Deswegen sind wir jetzt der #ObjectWarCampaign beigetreten. Diese Kampagne unterstützt Menschen, die sich dem Krieg entziehen. Die größte Gruppe davon sind Wehrdienstflüchtlinge aus Russland – etwa 5000 davon leben in Deutschland.
Friedensmuseum tritt #ObjectWarCampaign bei



 Eine starke Einseitigkeit zeichnet die deutsche Ukraine-Diskussion aus, zumindest in den Standard-Medien. Kaum jemand wagt es, die Schreckensszenarien (drohender russischer Überfall auf Nato-Staaten) zu hinterfragen. Weite Teile der Bevölkerung sind, so scheint es, durch das mediale Trommelfeuer immer noch nicht überzeugt vom offiziellen Schwarzweiß-Denken. An sie richten sich die insgesamt 57 Autor*innen
Eine starke Einseitigkeit zeichnet die deutsche Ukraine-Diskussion aus, zumindest in den Standard-Medien. Kaum jemand wagt es, die Schreckensszenarien (drohender russischer Überfall auf Nato-Staaten) zu hinterfragen. Weite Teile der Bevölkerung sind, so scheint es, durch das mediale Trommelfeuer immer noch nicht überzeugt vom offiziellen Schwarzweiß-Denken. An sie richten sich die insgesamt 57 Autor*innen