Teseo La Marca: Die fehlgeleitete Islamdebatte und ihre Folgen

Teseo La Marca: Die fehlgeleitete Islamdebatte und ihre Folgen

…gebürtig in Südtirol, konvertierte vor Jahren selbst im Iran zum Islam, um seine Frau heiraten zu dürfen. Beide lebten auch immer wieder in Persien, bis ihnen die Repression gegen die Freiheitsbewegung zu gefährlich wurde. Als freier Journalist schreibt er für taz und NZZ. Seine These: Antimuslimischer Rassismus – nicht nur der AfD und Islamismus fördern sich gegenseitig! Verderblich ist eine vermeintlich anti-rassistische und kulturrelativistische Haltung, die reaktionäre und gewaltfördernde Elemente im Islam nicht wahrhaben will – es lohnt sich genau hinzusehen! Als Negativbeispiel wird Außenministerin Baerbock und ihre Reaktion auf die Morde der Mullahs zitiert. Der „Islamismus“ entstand mitnichten als Reaktion auf die europäische Kolonisation, sondern lässt sich schon im 14. Jahrhundert nachweisen – genauso wie sich liberale Traditionen eigenständig entwickelt haben und nicht Abklatsch…

Olaf Müller: Atomkrieg – eine Warnung

Olaf Müller: Atomkrieg – eine Warnung

Kennen Sie noch die „Reclam-Hefte“, offiziell „Reclams Universalbibliothek“? Seit 1867(!) versucht der Reclam-Verlag damit, „Bildung für alle zum kleinen Preis“ und im Miniformat anzubieten. Mittlerweile gibt es nicht nur die Literaturklassiker in diesem Format, sondern auch notwendiges Basiswissen. Und um Basiswissen handelt es sich bei dem Buch, das ich heute besprechen möchte. Seit seinem „Pazifismus“-Buch ist Professor Müller ein gern gehörter Podcast-Gast, weil er es versteht komplizierte Zusammenhänge allgemeinverständlich und trotzdem präzise darzustellen. Es macht Spaß, ihm zuzuhören – und auch Spaß, ihn zu lesen, trotz des ernsten Themas. Wer nur diffuse Vorstellungen hat, was Atomkrieg heute bedeuten könnte (nämlich keine Neuauflage von „Hiroshima“) sollte das Buch genauso lesen wie diejenigen, die schon seit Jahren Bescheid zu wissen glauben – sie werden eine effektivere Argumentation lernen. Kurz: ich wünsche dem Büchlein (7 Euro) die weitestmögliche Verbreitung!