Zum Inhalt springen
Friedensmuseum Nürnberg

Friedensmuseum Nürnberg

Mitglied im ICAN (International Campaign to Abolish Nuclear weapons)

Menü

  • Startseite
  • Veranstaltungen
  • Ausstellung
    • Aktuelle Ausstellung
    • Ausstellungen seit 1998
    • DieUhrTickt
  • Aktivitäten
    • Newsletter // Kaulquappe
    • Nürnberger Stadtspaziergang zu Orten des Friedens
    • Jugendreise zur Wiener AVV-Konferenz
  • Das Friedensmuseum
    • Vorstellung
    • Netzwerk
    • Mitglied werden
      • Mitgliedsantrag
      • Satzung
  • Recherche
    • Suche im Archiv
    • Bücher und Broschüren
    • Buch des Monats
    • Vor 100 Jahren
  • atomwaffenfrei
  • Downloads
  • Kontakt
    • Impressum
    • Lage des Friedensmuseum Nürnberg
Herzlich Willkommen

Herzlich Willkommen

Vernissage am 26.9.2025

Vernissage am 26.9.2025

Das weiche Wasser bricht den Stein

Das weiche Wasser bricht den Stein

Das Leitmotiv des Friedensmuseums

HipHop zum Anfeuern

HipHop zum Anfeuern

Damit der Friedenslauf flotter über die Runden geht haben wir Robert Sambale engagiert …. Deutscher Hip Hop hat die besten Jahre hinter sich? Trump ist da anderer Meinung! Der erfahrene HipHop-Routinier serviert euch freshe Beats und Raps mit Schmunzel-Lyrics, die dem

22. Februar 201622. Februar 2016 Friedenslauf-aktuell Weiterlesen

Schon bemerkt: alle Termine mit einem Klick übernehmen?

Wir haben eine feine neue Funktion auf unserer Website: Rechts steht unser Veranstaltungskalender, der jeweils nächste Termin wird eingeblendet. Das ist nicht neu. Aber – jetzt kommt es: Mit dem Button „Hinzufügen“ kann der ganze Kalender in den jeweils eigenen übernommen

19. Februar 201619. Februar 2016 Allgemein Weiterlesen

Zeppelin über Paris, als Vergeltung für Freiburg …

Bern, 31. Januar 1915 In der Nacht vom 29. zum 30. Januar ein Zeppelinraid über Paris. Dreizehn Bomben. Neun Häuser eingestürzt. Bis jetzt festgestellt: 24 Tote und 28 Verletzte. Vielleicht Vergeltung für den Fliegerraid über Freiburg, der am Abend des 27. Januar

31. Januar 201617. Mai 2016 Vor 100 Jahren Weiterlesen
  • « Zurück
  • Weiter »

Bevorstehende Veranstaltungen des Friedensmuseums

Sep.
19
Fr.
16:00 Stadt(Ver)führungen "Friedensper... @ Friedensmuseum Nürnberg
Stadt(Ver)führungen "Friedensper... @ Friedensmuseum Nürnberg
Sep. 19 um 16:00
Das Friedensmuseum macht auf das Schicksal von Kindersoldat*innen aufmerksam. Wir berichten Ihnen von ihrer Hoffnung auf Frieden. Wie soll das gehen, angesichts der massenhaften Verfügbarkeit von Kleinwaffen? Deutschland ist einer der größten Waffenexporteure. Anschl. Gesprächsangebot bei Kaffee. Eine zweite Führung
Sep.
26
Fr.
16:00 Vernissage: Gegen den kommenden ... @ Friedensmuseum Nürnberg
Vernissage: Gegen den kommenden ... @ Friedensmuseum Nürnberg
Sep. 26 um 16:00
„Wann ein Krieg beginnt, das kann man wissen, aber wann beginnt der Vorkrieg?“ (Christa Wolf: Kassandra) Leben wir in einer Vorkriegszeit? Das Reden von der nötigen „Kriegstüchtigkeit“ lässt so etwas befürchten. NEIN! schreien wir – und zeigen künstlerische Positionen gegen
Kalender anzeigen
Hinzufügen
  • Zu Timely-Kalender hinzufügen
  • Zu Google hinzufügen
  • Zu Outlook hinzufügen
  • Zu Apple-Kalender hinzufügen
  • Einem anderen Kalender hinzufügen
  • Als XML exportieren

Veranstaltungsübersicht und -archiv der Nürnberger Friedensbewegung

Laden Sie sich die zoom:in App für Nürnberger Veranstaltungen.

Das Friedensmuseum ist dabei:

zoom:in

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Mit Anmeldung erklären Sie sich mit den Datenschutzbedingungen einverstanden.

Prüfe Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um die Anmeldung zu bestätigen.

Eine Kostprobe der Kaulquappe ?

Besuchen Sie unseren Youtube-Kanal:

  • YouTube

Hier finden Sie uns

Kaulbachstraße 2
90408 Nürnberg
Tel. 0911/3609577

info(at)friedensmuseum-nuernberg.de

Öffnungszeiten

Montag 17-19 Uhr,
Mittwoch 15-17 Uhr,
jeden 1. Samstag im Monat 15-17 Uhr
oder nach Vereinbarung

Während der Sommerpause vom 31.7.-24.9. ist dsa Museum geschlossen

Das Museum wird unterstützt von der Stadt Nürnberg

Unser Sponsor der Webseite.

Copyright © 2025 Friedensmuseum Nürnberg. Alle Rechte vorbehalten. Theme Spacious von ThemeGrill. Powered by: WordPress.
  • Satzung
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt