Zum Inhalt springen
Friedensmuseum Nürnberg

Friedensmuseum Nürnberg

Mitglied im ICAN (International Campaign to Abolish Nuclear weapons)

Menü

  • Startseite
  • Veranstaltungen
  • Ausstellung
    • Aktuelle Ausstellung
    • Ausstellungen seit 1998
    • DieUhrTickt
  • Aktivitäten
    • Newsletter // Kaulquappe
    • Nürnberger Stadtspaziergang zu Orten des Friedens
    • Jugendreise zur Wiener AVV-Konferenz
  • Das Friedensmuseum
    • Vorstellung
    • Netzwerk
    • Mitglied werden
      • Mitgliedsantrag
      • Satzung
  • Gewaltfreiheit heute
  • Recherche
    • Suche im Archiv
    • Bücher und Broschüren
    • Buch des Monats
    • Vor 100 Jahren
  • atomwaffenfrei
  • Downloads
  • Kontakt
    • Impressum
    • Lage des Friedensmuseum Nürnberg

Vor 100 Jahren

Heute vor 99 Jahren: Waffenstillstand beendet den Ersten Weltkrieg

Viele Jahre wurde der 11. November von der Friedensbewegung in den alliierten Ländern als Armistice Day begangen, als Tag des Waffenstillstands. Denn US-Präsident Wilson hatte erklärt, dies sei „der Krieg, um alle Kriege zu beenden“. Erst nach dem Zweiten Weltkrieg wurde der Tag

11. November 201725. Januar 2018 Vor 100 Jahren Weiterlesen

Bern, 14. Februar 1917: Die Katastrophe nimmt ihren Lauf

(…) Der Kreis der feindseligen Mächte geht jetzt geschlossen rings um den Erdball. Nur der militärischen Feste-Druff-Politik macht das nichts aus. Sie sieht über den Augenblick nicht hinüber. Was kommen kann, ja, kommen muss, ficht sie nicht an. Ihr genügt

21. Februar 201722. März 2017 Vor 100 Jahren Weiterlesen

Zerstörte Hoffnungen! Deutschlands Interpretation der Antwort der Alliierten

Bern, 17. Januar. Die kaiserliche Kundgebung vom 12. Januar erhält Zustimmung deutscher Bundesfürsten, Handelskammern, der Reichstagspräsidenten und sonstiger Körperschaften und offizieller Persönlichkeiten. Der Ton aller Äusserungen ist auf Entrüstung gestimmt, und ihr Inhalt spricht von Vergeltung für die ausgeschlagene Friedenshand.

17. Januar 2017 Vor 100 Jahren Weiterlesen
  • « Zurück
  • Weiter »


Hier geht es direkt zur aktuellen ONLINE-Veranstaltung

Bevorstehende Veranstaltungen

Dez
6
Mi
16:00 Die PreisträgerInnen des Alterna... @ Friedensmuseum Nürnberg
Die PreisträgerInnen des Alterna... @ Friedensmuseum Nürnberg
Dez 6 um 16:00
Auch dieses Jahr würdigt die Right Livelihood Award Foundation Menschen, die sich ermutigend und beispielhaft „für die Gestaltung einer besseren Welt“ einsetzen, mit dem Alternativen Nobelpreis. Wolfgang Nick stellt sie Ihnen als „Nikolausgeschenk“ am 6.12. vor! Ab 15 Uhr besteht
Dez
12
Di
16:00 25 Jahre Friedensmuseum – Blick ... @ Friedensmuseum Nürnberg
25 Jahre Friedensmuseum – Blick ... @ Friedensmuseum Nürnberg
Dez 12 um 16:00
1000 Plakate für den Frieden, 1000 Begegnungen mit friedensinteressierten Menschen bei vielen Veranstaltungen zu Frieden und Gewaltfreiheit … das Jubiläumsjahr des Friedensmuseums geht zu Ende. Bei der Finissage blicken wir zurück: wie war z.B. das Presse- und Medienecho? Wir zeigen
Kalender anzeigen
Hinzufügen
  • Zu Timely-Kalender hinzufügen
  • Zu Google hinzufügen
  • Zu Outlook hinzufügen
  • Zu Apple-Kalender hinzufügen
  • Einem anderen Kalender hinzufügen
  • Als XML exportieren

Hier als Monatsübersicht
Hier der Nürnberger Friedenskalender zum Ausdrucken

 
Finden Sie uns im Veranstaltungskalender der Stadt Nürnberg:zoom:in

Melden Sie sich für unseren Newsletter an

Mit Anmeldung erklären Sie sich mit den Datenschutzbedingungen einverstanden.

Prüfe Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um die Anmeldung zu bestätigen.

Eine Kostprobe der Kaulquappe gefällig?

Besuchen Sie uns:

Hier finden Sie uns

Kaulbachstraße 2
90408 Nürnberg
Tel. 0911/3609577

Das Museum wird unterstützt von der Stadt Nürnberg

Öffnungszeiten

Montag 17-19 Uhr,
Mittwoch 15-17 Uhr,
jeden 1. Samstag im Monat 15-17 Uhr
oder nach Vereinbarung

Vom 25.8.-10.9.2023 ist das Museum geschlossen.

Die Webseite wird gesponsert von

Copyright © 2023 Friedensmuseum Nürnberg. Alle Rechte vorbehalten. Theme Spacious von ThemeGrill. Powered by: WordPress.
  • Satzung
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt