Zum Inhalt springen
Friedensmuseum Nürnberg

Friedensmuseum Nürnberg

Mitglied im ICAN (International Campaign to Abolish Nuclear weapons)

Menü

  • Startseite
  • Veranstaltungen
  • Ausstellung
    • Aktuelle Ausstellung
    • Ausstellungen seit 1998
    • DieUhrTickt
  • Aktivitäten
    • Newsletter // Kaulquappe
    • Nürnberger Stadtspaziergang zu Orten des Friedens
    • Jugendreise zur Wiener AVV-Konferenz
  • Das Friedensmuseum
    • Vorstellung
    • Netzwerk
    • Mitglied werden
      • Mitgliedsantrag
      • Satzung
  • Recherche
    • Suche im Archiv
    • Bücher und Broschüren
    • Buch des Monats
    • Vor 100 Jahren
  • atomwaffenfrei
  • Downloads
  • Kontakt
    • Impressum
    • Lage des Friedensmuseum Nürnberg

Autor: Birgitta Meier

Daniel Ellsberg: The Doomsday Machine – Confessions of a Nuclear War Planner

Daniel Ellsberg: The Doomsday Machine – Confessions of a Nuclear War Planner

Ein Buch in englischer Sprache, leider ohne deutsche Übersetzung, aber so wichtig dass wir es unbedingt empfehlen möchten: Der Autor Daniel Ellsberg war wohl der bekannteste „Whistleblower“, ein Beschäftigter im US-Verteidigungsministerium, der in jahrelanger Mühe die „Pentagon Papers“ über den

Birgitta Meier 14. Februar 20203. März 2021 Buch des Monats Weiterlesen

Krieg und Frieden in den Medien

Frieden(sbewegung) und Medien, ein endloses, zunehmend ärgerliches Thema. Die internationale Juristenorganisation gegen – IALANA – veranstaltete 2018 in Kassel eine Kongress zum Thema: Hier ist der Tagungsband. Eindrucksvoll die Liste der Referent*innen: max Uthoff und Ekkehard Sieker von „die Anstalt“,

Birgitta Meier 3. Februar 20203. März 2021 Buch des Monats Weiterlesen

Verunsicherungen trotzen

Cover

Das Buch, frisch erschienen, fasst die Beiträge des vorletzten Kasseler Friedensratschlags 2018 zusammen. Auch nach mehr als einem Jahr lohnt sich noch die Lektüre, denn Themen wie chinesisch-US-amerikanischen Beziehungen oder die Aufrüstungspläne der NATO sind leider immer noch hoch aktuell.

Birgitta Meier 11. Januar 20203. März 2021 Buch des Monats Weiterlesen
  • « Zurück
  • Weiter »

Bevorstehende Veranstaltungen des Friedensmuseums

Dez.
3
Mi.
15:00 Friedenscafé: Friedenskunst selb... @ Friedensmuseum Nürnberg
Friedenscafé: Friedenskunst selb... @ Friedensmuseum Nürnberg
Dez. 3 um 15:00
In der aktuellen Kunstausstellung „Gegen den kommenden Krieg“ protestieren Künstler*innen auf vielfältige Weise gegen Krieg und Gewalt. Beim Friedenscafé gibt es nach einem gemeinsamen Gang durch die Ausstellung Anregungen, selbst aktiv/kreativ zu werden – und mit verschiedenen Materialien ein eigenes
Dez.
12
Fr.
16:00 Erzählcafé mit Hannes Wandt @ Friedensmuseum Nürnberg
Erzählcafé mit Hannes Wandt @ Friedensmuseum Nürnberg
Dez. 12 um 16:00
Prof. Dr. Hannes Wandt, Arzt und Onkologe engagiert sich seit vielen Jahren in der Regionalgruppe N-Er-Fü der Internationale Ärzte*innen für die Verhütung des Atomkriegs – Ärzte in sozialer Verantwortung (IPPNW). Das mahnende Gedenken an den Abwurf der ersten Atombombe auf
Kalender anzeigen
Hinzufügen
  • Zu Timely-Kalender hinzufügen
  • Zu Google hinzufügen
  • Zu Outlook hinzufügen
  • Zu Apple-Kalender hinzufügen
  • Einem anderen Kalender hinzufügen
  • Als XML exportieren

Veranstaltungsübersicht und -archiv der Nürnberger Friedensbewegung

Laden Sie sich die zoom:in App für Nürnberger Veranstaltungen.

Das Friedensmuseum ist dabei:

zoom:in

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Mit Anmeldung erklären Sie sich mit den Datenschutzbedingungen einverstanden.

Prüfe Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um die Anmeldung zu bestätigen.

Eine Kostprobe der Kaulquappe ?

Besuchen Sie unseren Youtube-Kanal:

  • YouTube

Hier finden Sie uns

Kaulbachstraße 2
90408 Nürnberg
Tel. 0911/3609577

info(at)friedensmuseum-nuernberg.de

Öffnungszeiten

Montag 17-19 Uhr,
Mittwoch 15-17 Uhr,
jeden 1. Samstag im Monat 15-17 Uhr
oder nach Vereinbarung

Während der Winterpause vom 18.12.2025 – 11.1.2026 ist das Museum geschlossen

Das Museum wird unterstützt von der Stadt Nürnberg

Unser Sponsor der Webseite.

Copyright © 2025 Friedensmuseum Nürnberg. Alle Rechte vorbehalten. Theme Spacious von ThemeGrill. Powered by: WordPress.
  • Satzung
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt