Zum Inhalt springen
Friedensmuseum Nürnberg

Friedensmuseum Nürnberg

Mitglied im ICAN (International Campaign to Abolish Nuclear weapons)

Menü

  • Startseite
  • Veranstaltungen
  • Ausstellung
    • Aktuelle Ausstellung
    • Ausstellungen seit 1998
    • DieUhrTickt
  • Aktivitäten
    • Newsletter // Kaulquappe
    • Nürnberger Stadtspaziergang zu Orten des Friedens
    • Jugendreise zur Wiener AVV-Konferenz
  • Das Friedensmuseum
    • Vorstellung
    • Netzwerk
    • Mitglied werden
      • Mitgliedsantrag
      • Satzung
  • Recherche
    • Suche im Archiv
    • Bücher und Broschüren
    • Buch des Monats
    • Vor 100 Jahren
  • atomwaffenfrei
  • Downloads
  • Kontakt
    • Impressum
    • Lage des Friedensmuseum Nürnberg

Buch des Monats

Protest! Wie man die Mächtigen das Fürchten lehrt – von Srdja Popovic

Protest! Wie man die Mächtigen das Fürchten lehrt – von Srdja Popovic

„Nichts ist wirksamer als gewaltfreier Widerstand…“ so beginnt der Klappentext dieses Buches. Und das ist auch das Motto von Srdja Popovic (*1973 in Belgrad), den Mit-Gründer der serbischen Demokratiebewegung Otpor! (=Widerstand)  der schließlich der Sturz von Präsident  Milosevic gelang. Und

28. Januar 201628. Februar 2021 Buch des Monats Weiterlesen

Andreas Buro: Gewaltlos gegen Krieg: Erinnerungen eines streitbaren Pazifisten

Andreas Buro: Gewaltlos gegen Krieg: Erinnerungen eines streitbaren Pazifisten

„Oft wurde gesagt, die Friedensbewegung habe es nicht erreicht, die Atomwaffen abzuschaffen, die Notstandsgesetze zu verhindern oder die Abrüstung durchzusetzen, sie sei also gescheitert. Meine Antwort lautete meist: die Friedensbewegung sei die Organisatorin gesellschaftlicher Massenlernprozesse.“ In seiner Autobiografie geht Buro

21. Januar 201628. Februar 2021 Buch des Monats Weiterlesen

Kunduz – von Rainer Buske

Kunduz – von Rainer Buske

2008 führte Oberst Rainer Buske den Bundeswehrstützpunkt Kunduz (Kundus), Afghanistan.  Nach seiner Pensionierung schrieb er einen packenden Erlebnisbericht über diesen Einsatz, der offiziell PRT (Provincial Reconstruction Team) heisst. In seinem 34 Jahre langen Soldatenleben war das nicht der erste Auslandseinsatz,

21. Dezember 201528. Februar 2021 Buch des Monats Weiterlesen
  • « Zurück
  • Weiter »

Bevorstehende Veranstaltungen des Friedensmuseums

Okt.
24
Fr.
17:00 Kreativ für den Frieden @ Friedensmuseum Nürnberg
Kreativ für den Frieden @ Friedensmuseum Nürnberg
Okt. 24 um 17:00
Vorstellung von künstlerischen Werken des Schul-Kunst-Wettbewerbs „Sei Friedenskünstler*in“, der im Sommer 2025 stattfand. Dem Aufruf „Werde kreativ für den Frieden!“ der DFG-VK Bayern folgten unter der Schirmherrschaft von Margot Käßmann in diesem Jahr 22 Schulen mit 5.-7. Klassen, 14 Schulen
Nov.
5
Mi.
16:00 Friedenscafé: Friedenskunst = Fr... @ Friedensmuseum Nürnberg
Friedenscafé: Friedenskunst = Fr... @ Friedensmuseum Nürnberg
Nov. 5 um 16:00
Schon immer haben Menschen ihre Sehnsucht nach Frieden auf unterschiedliche Weise ausgedrückt, z.B. durch Kunstwerke, wie aktuell im Friedensmuseum in der Ausstellung „Gegen den kommenden Krieg“ zu sehen ist. In Geschichten, Liedern und konkreten Gegenständen finden wir eine eher unspektakuläre
Kalender anzeigen
Hinzufügen
  • Zu Timely-Kalender hinzufügen
  • Zu Google hinzufügen
  • Zu Outlook hinzufügen
  • Zu Apple-Kalender hinzufügen
  • Einem anderen Kalender hinzufügen
  • Als XML exportieren

Veranstaltungsübersicht und -archiv der Nürnberger Friedensbewegung

Laden Sie sich die zoom:in App für Nürnberger Veranstaltungen.

Das Friedensmuseum ist dabei:

zoom:in

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Mit Anmeldung erklären Sie sich mit den Datenschutzbedingungen einverstanden.

Prüfe Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um die Anmeldung zu bestätigen.

Eine Kostprobe der Kaulquappe ?

Besuchen Sie unseren Youtube-Kanal:

  • YouTube

Hier finden Sie uns

Kaulbachstraße 2
90408 Nürnberg
Tel. 0911/3609577

info(at)friedensmuseum-nuernberg.de

Öffnungszeiten

Montag 17-19 Uhr,
Mittwoch 15-17 Uhr,
jeden 1. Samstag im Monat 15-17 Uhr
oder nach Vereinbarung

Während der Sommerpause vom 31.7.-24.9. ist dsa Museum geschlossen

Das Museum wird unterstützt von der Stadt Nürnberg

Unser Sponsor der Webseite.

Copyright © 2025 Friedensmuseum Nürnberg. Alle Rechte vorbehalten. Theme Spacious von ThemeGrill. Powered by: WordPress.
  • Satzung
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt