Zum Inhalt springen
Friedensmuseum Nürnberg

Friedensmuseum Nürnberg

Mitglied im ICAN (International Campaign to Abolish Nuclear weapons)

Menü

  • Startseite
  • Veranstaltungen
  • Ausstellung
    • Aktuelle Ausstellung
    • Ausstellungen seit 1998
    • DieUhrTickt
  • Aktivitäten
    • Newsletter // Kaulquappe
    • Nürnberger Stadtspaziergang zu Orten des Friedens
    • Jugendreise zur Wiener AVV-Konferenz
  • Das Friedensmuseum
    • Vorstellung
    • Netzwerk
    • Mitglied werden
      • Mitgliedsantrag
      • Satzung
  • Recherche
    • Suche im Archiv
    • Bücher und Broschüren
    • Buch des Monats
    • Vor 100 Jahren
  • atomwaffenfrei
  • Downloads
  • Kontakt
    • Impressum
    • Lage des Friedensmuseum Nürnberg

Buch des Monats

Friedensgutachten 2017

Friedensgutachten 2017

Alle Jahre wieder geben 5 deutsche Friedensforschungsinstitute ein gemeinsames Friedensgutachten heraus. Der Name ist irreführend, denn es ist nicht ein einzelnes Gutachten, sondern eine Aufsatzsammlung, deren Autor*innen durchaus nicht einer Meinung sind. Nach wie vor ist das Friedensgutachten eine Pflichtlektüre

18. September 201728. Februar 2021 Buch des Monats Weiterlesen

Sicherheit in Asien – Konflikt, Konkurrenz, Kooperation

Sicherheit in Asien – Konflikt, Konkurrenz, Kooperation

Als die Nordkorea-Krise eskalierte, wurden vielen von uns bewusst, wie wenig sie doch über die verschiedenen asiatischen Regionalmächte und ihre Strategien wussten. Dieses Buch schafft Abhilfe! Es untersucht China, Indien, Indonesien, Japan, Russland. Schwerpunkt, gemäß dem Titel: Sicherheitspolitik, Zusammenarbeit wie

17. August 201728. Februar 2021 Buch des Monats Weiterlesen

Ferhad Ibrahim Seyder: Die syrischen Kurden: Auswege aus dem Bürgerkrieg

Ferhad Ibrahim Seyder:  Die syrischen Kurden: Auswege aus dem Bürgerkrieg

Prof.Seyder (*1950 in Syrien) ist seit 2012 Leiter der Mustafa Barzani Arbeitsstelle für Kurdische Studien an der Universität Erfurt. Er erläutert die Geschichte der Kurden in Syrien, ihre teilweise Ex-Patriierung unter dem Baath-Regime, die Vielzahl der kurdischen Parteien sowie das

4. Juli 201728. Februar 2021 Buch des Monats Weiterlesen
  • « Zurück
  • Weiter »

....aktuell sind keine Onlineveranstaltungen geplant

Bevorstehende Veranstaltungen des Friedensmuseums

Juni
11
Mi.
16:00 Lesung: "Aus dem Tagebuch von An... @ Friedensmuseum Nürnberg
Lesung: "Aus dem Tagebuch von An... @ Friedensmuseum Nürnberg
Juni 11 um 16:00
mit Elke Winter Am Vorabend ihres Geburtstages erinnern wir an Anne Frank. Sie wäre jetzt 96 Jahre alt – wenn sie als Jüdin mit ihrer Familie in ihrem Versteck in Amsterdam (Niederlande) das mörderische Naziregime überlebt hätte. Dort schrieb sie
Juli
30
Mi.
15:00 Finissage und Sommerfest @ Friedensmuseum Nürnberg
Finissage und Sommerfest @ Friedensmuseum Nürnberg
Juli 30 um 15:00
Bevor es in die Sommerpause geht, wollen wir mit einer Finissage die Ausstellung „Kindersoldat*innen: Krieg statt Kindheit“ beenden. Jonny wird uns mit seiner Gitarre und Liedern begleiten. Veranstalter: Friedensmuseum
Kalender anzeigen
Hinzufügen
  • Zu Timely-Kalender hinzufügen
  • Zu Google hinzufügen
  • Zu Outlook hinzufügen
  • Zu Apple-Kalender hinzufügen
  • Einem anderen Kalender hinzufügen
  • Als XML exportieren

Veranstaltungsübersicht und -archiv der Nürnberger Friedensbewegung

Laden Sie sich die zoom:in App für Nürnberger Veranstaltungen.

Das Friedensmuseum ist dabei:

zoom:in

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Mit Anmeldung erklären Sie sich mit den Datenschutzbedingungen einverstanden.

Prüfe Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um die Anmeldung zu bestätigen.

Eine Kostprobe der Kaulquappe ?

Besuchen Sie unseren Youtube-Kanal:

  • YouTube

Hier finden Sie uns

Kaulbachstraße 2
90408 Nürnberg
Tel. 0911/3609577

info(at)friedensmuseum-nuernberg.de

Öffnungszeiten

Montag 17-19 Uhr,
Mittwoch 15-17 Uhr,
jeden 1. Samstag im Monat 15-17 Uhr
oder nach Vereinbarung

Das Museum wird unterstützt von der Stadt Nürnberg

Unser Sponsor der Webseite.

Copyright © 2025 Friedensmuseum Nürnberg. Alle Rechte vorbehalten. Theme Spacious von ThemeGrill. Powered by: WordPress.
  • Satzung
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt