Sep.
19
Fr.
Stadt(Ver)führungen "Friedensperspektiven?" @ Friedensmuseum Nürnberg
Sep. 19 um 16:00

Das Friedensmuseum macht auf das Schicksal von Kindersoldat*innen aufmerksam. Wir berichten Ihnen von ihrer Hoffnung auf Frieden. Wie soll das gehen, angesichts der massenhaften Verfügbarkeit von Kleinwaffen? Deutschland ist einer der größten Waffenexporteure. Anschl. Gesprächsangebot bei Kaffee.
Eine zweite Führung findet um 18 Uhr statt

Veranstalter: Friedensmuseum

Sep.
26
Fr.
Vernissage: Gegen den kommenden Krieg @ Friedensmuseum Nürnberg
Sep. 26 um 16:00

„Wann ein Krieg beginnt, das kann man wissen, aber wann beginnt der Vorkrieg?“ (Christa Wolf: Kassandra)
Leben wir in einer Vorkriegszeit? Das Reden von der nötigen „Kriegstüchtigkeit“ lässt so etwas befürchten. NEIN! schreien wir – und zeigen künstlerische Positionen gegen den Krieg aus 7 Jahrzehnten. Eine Ausstellung in Zusammenarbeit mit „Kunst für Frieden“, Regensburg.
Wir laden ein zur Vernissage im Friedensmuseum – Künstler*innen sind anwesend.
Musik: Max Maier mit Klarinette

Veranstalter: Friedensmuseum

Okt.
8
Mi.
Friedenscafé: Die Nürnbergerin Dore Meyer-Vax – eine Künstlerin für den Frieden @ Friedensmuseum Nürnberg
Okt. 8 um 16:00

In der aktuellen Kunstausstellung „Gegen den kommenden Krieg“ wird auch der Linolschnitt „Im Bunker, o.J.“ der Nürnberger Künstlerin Dore Meyer-Vax (1908-1980) gezeigt.
Wer kennt sie (noch), diese Friedenskünstlerin: am Vestnertorgraben aufgewachsen, Mitbegründerin der Internationalen Frauenliga für Frieden und Freiheit, ehemalige Nürnberger Stadtratskandidatin der Deutschen Friedensunion…?
Beim Friedenscafé stellt Elke Winter einige Lebensstationen dieser Künstlerin vor.
Die Kunstausstellung „Gegen den kommenden Krieg“ kann ab 15 Uhr angeschaut werden.

Veranstalter: Friedensmuseum

Okt.
24
Fr.
Kreativ für den Frieden @ Friedensmuseum Nürnberg
Okt. 24 um 17:00

Vorstellung von künstlerischen Werken des Schul-Kunst-Wettbewerbs „Sei Friedenskünstler*in“, der im Sommer 2025 stattfand.
Dem Aufruf „Werde kreativ für den Frieden!“ der DFG-VK Bayern folgten unter der Schirmherrschaft von Margot Käßmann in diesem Jahr 22 Schulen mit 5.-7. Klassen, 14 Schulen mit 8.-10. Klassen und 7 Schulen mit Oberstufenschüler*innen. Von den geschätzt tausend Teilnehmenden reichten insgesamt etwa 550 Jugendliche ihre Werke ein.
Referentin: Martina Jäger von der DFG-VK Würzburg

Veranstalter: Friedensmuseum

Nov.
5
Mi.
Friedenscafé: Friedenskunst = Friedensbotschaft! @ Friedensmuseum Nürnberg
Nov. 5 um 16:00

Schon immer haben Menschen ihre Sehnsucht nach Frieden auf unterschiedliche Weise ausgedrückt, z.B. durch Kunstwerke, wie aktuell im Friedensmuseum in der Ausstellung „Gegen den kommenden Krieg“ zu sehen ist.
In Geschichten, Liedern und konkreten Gegenständen finden wir eine eher unspektakuläre Art von Friedenskunst. Ihre Botschaften begleiten uns durch unseren Alltag, manchmal durch unser Leben.
Zum Friedenscafé sind Sie eingeladen, Ihre „Friedensbotschafter“ mitzubringen und vorzustellen. Dies kann z.B. eine Geschichte sein, ein Spruch, ein Button…und auch das Friedensmuseum holt so manche Überraschung aus seiner eigenen Schatztruhe.
Mit Elke Winter
Die Kunstausstellung „Gegen den kommenden Krieg“ kann ab 15 Uhr angeschaut werden.

Veranstalter: Friedensmuseum

Dez.
3
Mi.
Friedenscafé: Friedenskunst selber machen! @ Friedensmuseum Nürnberg
Dez. 3 um 15:00

In der aktuellen Kunstausstellung „Gegen den kommenden Krieg“ protestieren Künstler*innen auf vielfältige Weise gegen Krieg und Gewalt.
Beim Friedenscafé gibt es nach einem gemeinsamen Gang durch die Ausstellung Anregungen, selbst aktiv/kreativ zu werden – und mit verschiedenen Materialien ein eigenes kleines Friedenskunstwerk zu schaffen.
Mit Elke Winter

Veranstalter: Friedensmuseum