Zum Inhalt springen
Friedensmuseum Nürnberg

Friedensmuseum Nürnberg

Mitglied im ICAN (International Campaign to Abolish Nuclear weapons)

Menü

  • Startseite
  • Veranstaltungen
  • Ausstellung
    • Aktuelle Ausstellung
    • Ausstellungen seit 1998
    • DieUhrTickt
  • Aktivitäten
    • Newsletter // Kaulquappe
    • Nürnberger Stadtspaziergang zu Orten des Friedens
    • Jugendreise zur Wiener AVV-Konferenz
  • Das Friedensmuseum
    • Vorstellung
    • Netzwerk
    • Mitglied werden
      • Mitgliedsantrag
      • Satzung
  • Recherche
    • Suche im Archiv
    • Bücher und Broschüren
    • Buch des Monats
    • Vor 100 Jahren
  • atomwaffenfrei
  • Downloads
  • Kontakt
    • Impressum
    • Lage des Friedensmuseum Nürnberg

Monat: Januar 2016

Zeppelin über Paris, als Vergeltung für Freiburg …

Bern, 31. Januar 1915 In der Nacht vom 29. zum 30. Januar ein Zeppelinraid über Paris. Dreizehn Bomben. Neun Häuser eingestürzt. Bis jetzt festgestellt: 24 Tote und 28 Verletzte. Vielleicht Vergeltung für den Fliegerraid über Freiburg, der am Abend des 27. Januar

31. Januar 201617. Mai 2016 Vor 100 Jahren Weiterlesen

Protest! Wie man die Mächtigen das Fürchten lehrt – von Srdja Popovic

Protest! Wie man die Mächtigen das Fürchten lehrt – von Srdja Popovic

„Nichts ist wirksamer als gewaltfreier Widerstand…“ so beginnt der Klappentext dieses Buches. Und das ist auch das Motto von Srdja Popovic (*1973 in Belgrad), den Mit-Gründer der serbischen Demokratiebewegung Otpor! (=Widerstand)  der schließlich der Sturz von Präsident  Milosevic gelang. Und

28. Januar 201628. Februar 2021 Buch des Monats Weiterlesen

Andreas Buro: Gewaltlos gegen Krieg: Erinnerungen eines streitbaren Pazifisten

Andreas Buro: Gewaltlos gegen Krieg: Erinnerungen eines streitbaren Pazifisten

„Oft wurde gesagt, die Friedensbewegung habe es nicht erreicht, die Atomwaffen abzuschaffen, die Notstandsgesetze zu verhindern oder die Abrüstung durchzusetzen, sie sei also gescheitert. Meine Antwort lautete meist: die Friedensbewegung sei die Organisatorin gesellschaftlicher Massenlernprozesse.“ In seiner Autobiografie geht Buro

21. Januar 201628. Februar 2021 Buch des Monats Weiterlesen
  • « Zurück

Bevorstehende Veranstaltungen des Friedensmuseums

Nov.
11
Di.
19:00 Neue Mittelstreckenwaffen in Eur... @ Friedensmuseum Nürnberg
Neue Mittelstreckenwaffen in Eur... @ Friedensmuseum Nürnberg
Nov. 11 um 19:00 – 21:00
Was hat es mit diesen US-Waffen auf sich, deren Stationierung vor einem Jahr bei einer unauffälligen Pressekonferenz in Washington bekannt gegeben wurde. Diese Meldung fand kaum Resonanz in den Medien, es gab auch (fast) keine öffentliche Diskussion. In unserer Info-Veranstaltung
Nov.
19
Mi.
16:00 Frauen für den Frieden – Die Cob... @ Friedensmuseum Nürnberg
Frauen für den Frieden – Die Cob... @ Friedensmuseum Nürnberg
Nov. 19 um 16:00
… und die Deutsche Friedensgesellschaft in Gotha Friedenscafé und Lesung mit Gisa Steguweit, Gotha Wir fordern zuallererst den Einsatz des Wortes, der Diplomatie, um Stretigkeiten zu schlichten und jegliche Kampfhandlungen zwischen den Völkern zu verhindern. Schließen wir uns den Menschen
Kalender anzeigen
Hinzufügen
  • Zu Timely-Kalender hinzufügen
  • Zu Google hinzufügen
  • Zu Outlook hinzufügen
  • Zu Apple-Kalender hinzufügen
  • Einem anderen Kalender hinzufügen
  • Als XML exportieren

Veranstaltungsübersicht und -archiv der Nürnberger Friedensbewegung

Laden Sie sich die zoom:in App für Nürnberger Veranstaltungen.

Das Friedensmuseum ist dabei:

zoom:in

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Mit Anmeldung erklären Sie sich mit den Datenschutzbedingungen einverstanden.

Prüfe Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um die Anmeldung zu bestätigen.

Eine Kostprobe der Kaulquappe ?

Besuchen Sie unseren Youtube-Kanal:

  • YouTube

Hier finden Sie uns

Kaulbachstraße 2
90408 Nürnberg
Tel. 0911/3609577

info(at)friedensmuseum-nuernberg.de

Öffnungszeiten

Montag 17-19 Uhr,
Mittwoch 15-17 Uhr,
jeden 1. Samstag im Monat 15-17 Uhr
oder nach Vereinbarung

Während der Winterpause vom 18.12.2025 – 11.1.2026 ist das Museum geschlossen

Das Museum wird unterstützt von der Stadt Nürnberg

Unser Sponsor der Webseite.

Copyright © 2025 Friedensmuseum Nürnberg. Alle Rechte vorbehalten. Theme Spacious von ThemeGrill. Powered by: WordPress.
  • Satzung
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt