zurück
Datum: Samstag 18. Dezember 2021 9:00 – 17:00 per Zoom:

https://us02web.zoom.us/j/8982209633?pwd=MlhwT3NqaTR4M0tqNHJ2NjN5cUpxdz09  
Meeting-ID: 898 220 9633 Kenncode: JH9acd

ANKOMMEN: VORSTELLUNG DES ABLAUFS (B.MEIER) – 9:00

AUFTAKT: WIR FAHREN NACH WIEN / ÖSTERREICH (B.MEIER)
Kurze Einführung in die Geschichte der 1. und 2. Republik
Methode: Kurzpräsentation und Fragerunde

Kaffeepause

ATOMWAFFEN UND RÜSTUNGSKONTROLLE (W. NICK) – 10:30
Was sagt der „Atomwaffensperrvertrag“ eigentlich aus? Warum war die CSU so stark dagegen? Was ist das Neue am Atomwaffenverbotsvertrag? Auf welchem Kontinent gibt es die meisten Unterstützer-Staaten? Die „Doomsday-Clock“ steht auf 100 Sekunden vor Mitternacht – doch die Zahl der Atomwaffen nimmt weiter ab. Widerspruch?
Methode: Vortrag mit Präsentation – Fragen jederzeit möglich

Mittagspause

WIE KAM ES ZUM ATOMWAFFENVERBOTSVERTRAG? (W. NICK) – 13:00
Was war die „Austrian Pledge“? Was hat es mit der besonderen Rolle Österreichs auf sich? Welche Rolle spielten ICAN und die Zivilgesellschaft für das Zustandekommen des Vertrags? Wofür gab es den Friedens-Nobelpreis? Gibt es einen Widerspruch zum NPT?
Methode: Vortrag mit Präsentation – Fragen jederzeit möglich

TIPPS FÜR UNO-KONGRESSE (W. SCHLUPP-HAUCK) – 14:00
Methode: Kurzvortrag mit Fragerunde

Dieses Bild hat ein leeres Alt-Attribut. Der Dateiname ist KaFFEE.jpg
Kaffeepause

UNSER BESUCHSPROGRAMM (B.MEIER) – 15:45
Was heißt eigentlich „Verifikation“ und warum ist das oft der (vorgeschobene?) Knackpunkt bei der Rüstungskontrolle? Was haben IAEA und CTBTO für unterschiedliche Ansätze?
Methode: Kurzvortrag mit Fragerunde

PRAKTISCHE FRAGEN ZUR REISE – 16:30

ENDE GEGEN 17:00

VORSTELLUNG: Da es unmöglich ist, eine sinnvolle Vorstellungsrunde mit 20 Personen zu gestalten, schlagen wir vor: 1. Jede Person gestaltet vorab eine Spalte im Padlet „Unsere Wien-Delegation“ – bitte mit Bild. So haben alle Zeit, sich die Namen und Gesichter einzuprägen. Der Link wurde bereits an die Bewerber*innen verschickt, das Padlet wird aktuell befüllt. Es ist nicht öffentlich zugänglich, sondern nur für die Teilnehmenden.

2. Beim Workshop gibt es dann eine verteilte Vorstellungsrunde: Am Anfang werden die 20 Personen in 5 Vierer-Gruppen eingeteilt durch einen Zufalls-Mechanismus. Zwischen den Vorträgen gibt es dann jeweils eine Vorstellungsrunde mit einer Gruppe, also 4 Personen: jedes Gruppenmitglied stellt sich in maximal 3 Minuten vor, das dauert also 10 – 15 Minuten. Da wir schon vorbereitet sind und in jeder Runden nur 4 Personen drankommen, können wir uns die Personen gut merken und auch nachfragen! Und diese persönliche Komponente lockert den Workshop auch menschlich auf.

Der Workshop wird unterstützt vom Helmut-Michael-Vogel-Bildungswerk der DFG-VK.