Veranstaltungstermine in der Nürnberger Region zu
Frieden, Gerechtigkeit und Bewahrung der Schöpfung

Hier können Sie nach Veranstaltungen suchen aus Zeit seit 2009
Titel:

Text:

.

Aktuelle Übersicht

Datum Ort Veranstaltung Veranstalter
Fr., 19.09.2025
um 16 Uhr
Friedensmuseum Nürnberg

Sende Mail
Stadt(Ver)führungen "Friedensperspektiven?" Das Friedensmuseum macht auf das Schicksal von Kindersoldat*innen aufmerksam. Wir berichten Ihnen von ihrer Hoffnung auf Frieden. Wie soll das gehen, angesichts der massenhaften Verfügbarkeit von Kleinwaffen? Deutschland ist einer der größten Waffenexporteure. Anschl. Gesprächsangebot bei Kaffee. Eine zweite Führung findet um 18 Uhr statt Friedensmuseum

Fr., 26.09.2025
um 16 Uhr
Friedensmuseum Nürnberg

Sende Mail
Vernissage: Gegen den kommenden Krieg "Wann ein Krieg beginnt, das kann man wissen, aber wann beginnt der Vorkrieg?" (Christa Wolf: Kassandra) Leben wir in einer Vorkriegszeit? Das Reden von der nötigen "Kriegstüchtigkeit" lässt so etwas befürchten. NEIN! schreien wir - und zeigen künstlerische Positionen gegen den Krieg aus 7 Jahrzehnten. Eine Ausstellung in Zusammenarbeit mit "Kunst für Frieden", Regensburg. Wir laden ein zur Vernissage im Friedensmuseum - Künstler*innen sind anwesend. Musik: Max Maier mit Klarinette Friedensmuseum

Mo., 29.09.2025
um 17 Uhr
Friedensmuseum Nürnberg

Sende Mail
ENTFÄLLT: Uganda - (k)ein vergessenes Land? Referentin: Julia Henry Im Rahmen der Ausstellung "Kindersoldat*innen - Krieg statt Kindheit" stellten wir den Bericht eines Kindersoldaten aus Uganda vor - er hatte es tatsächlich geschafft, nach Deutschland zu fliehen! Währenddessen herrschte dort Bürgerkrieg. Uganda ist ein Nachbarstaat von Sudan und wird mit dem dortigen Flüchtlingselend und Hungersnot belastet. Aktuell ist wenig oder gar nichts über diese Krisenregion zu erfahren. Julia Henry war schon mehrfach in Uganda. Sie hilft vor Ort beim Aufbau von medizinischen Stützpunkten sowie weiterführenden Ausbildungs- und Schulungszentren. Gerade kehrt sie wieder von einem Einsatz zurück und kann von ihren Erfahrungen berichten. Es erwarten uns Informationen aus erster Hand über ein "vergessenes Land". Friedensmuseum

Mi., 08.10.2025
um 16 Uhr
Friedensmuseum Nürnberg

Sende Mail
Friedenscafé: Die Nürnbergerin Dore Meyer-Vax – eine Künstlerin für den Frieden In der aktuellen Kunstausstellung "Gegen den kommenden Krieg" wird auch der Linolschnitt "Im Bunker, o.J." der Nürnberger Künstlerin Dore Meyer-Vax (1908-1980) gezeigt. Wer kennt sie (noch), diese Friedenskünstlerin: am Vestnertorgraben aufgewachsen, Mitbegründerin der Internationalen Frauenliga für Frieden und Freiheit, ehemalige Nürnberger Stadtratskandidatin der Deutschen Friedensunion…? Beim Friedenscafé stellt Elke Winter einige Lebensstationen dieser Künstlerin vor. Die Kunstausstellung "Gegen den kommenden Krieg" kann ab 15 Uhr angeschaut werden. Friedensmuseum

Fr., 24.10.2025
um 17 Uhr
Friedensmuseum Nürnberg

Sende Mail
Kreativ für den Frieden Vorstellung von künstlerischen Werken des Schul-Kunst-Wettbewerbs "Sei Friedenskünstler*in", der im Sommer 2025 stattfand. Dem Aufruf "Werde kreativ für den Frieden!" der DFG-VK Bayern folgten unter der Schirmherrschaft von Margot Käßmann in diesem Jahr 22 Schulen mit 5.-7. Klassen, 14 Schulen mit 8.-10. Klassen und 7 Schulen mit Oberstufenschüler*innen. Von den geschätzt tausend Teilnehmenden reichten insgesamt etwa 550 Jugendliche ihre Werke ein. Referentin: Martina Jäger von der DFG-VK Würzburg Friedensmuseum

Sa., 25.10.2025
um 13 Uhr
Nachbarschaftshaus Gostenhof, Nürnberg, Adam-Klein-Str. 6

Sende Mail
Schritte zum Frieden denken - Trotz Krieg und Rüstungswahn Tagung der DFG-VK Bayern u.a. mit Andreas Zumach: "Helsinki 2.0 - naive Illusion oder konkrete Utopieß" und Helga Baumgarten: "Siedlerkolonialismus, ethnische Säuberung und Völkermord - Israel in Palästina" Anmeldung und weitere Infos unter: https://dfg-vk-bayern.de/25-10-25-schritte-zum-frieden-tagung-dfg-vk-bayern/ DFG-VK

Mi., 05.11.2025
um 16 Uhr
Friedensmuseum Nürnberg

Sende Mail
Friedenscafé: Friedenskunst = Friedensbotschaft! Schon immer haben Menschen ihre Sehnsucht nach Frieden auf unterschiedliche Weise ausgedrückt, z.B. durch Kunstwerke, wie aktuell im Friedensmuseum in der Ausstellung "Gegen den kommenden Krieg" zu sehen ist. In Geschichten, Liedern und konkreten Gegenständen finden wir eine eher unspektakuläre Art von Friedenskunst. Ihre Botschaften begleiten uns durch unseren Alltag, manchmal durch unser Leben. Zum Friedenscafé sind Sie eingeladen, Ihre "Friedensbotschafter" mitzubringen und vorzustellen. Dies kann z.B. eine Geschichte sein, ein Spruch, ein Button…und auch das Friedensmuseum holt so manche Überraschung aus seiner eigenen Schatztruhe. Mit Elke Winter Die Kunstausstellung "Gegen den kommenden Krieg" kann ab 15 Uhr angeschaut werden. Friedensmuseum

Sa., 08.11.2025
um 10-16:15 Uhr
eckstein

Sende Mail
Dem Frieden dienen, aber wie? Wehrpflicht-Dienstpflicht-Militarisierung Studientag zur Ökumenischen FriedensDekade - Perspektiven der evangelischen Friedensethik - Frieden schaffen mit oder ohne Waffen? Gedanken zu Bundeswehr, Frieden und Sicherheit - Der Beitrag von Jugendfreiwilligendiensten zum Frieden Anmeldung bis 31.10.2025 über www.evangelische-stadtakademie-nuernberg.de NEFF

Kokon
Mi., 19.11.2025
um 16 Uhr
Friedensmuseum Nürnberg

Sende Mail
Frauen für den Frieden - Die Coburger Pazifistin Anna B. Eckstein ... und die Deutsche Friedensgesellschaft in Gotha Friedenscafé und Lesung mit Gisa Steguweit, Gotha Wir fordern zuallererst den Einsatz des Wortes, der Diplomatie, um Streigkeiten zu schlichten und jegliche Kampfhandlungen zwischen den Völkern zu verhindern. Schließen wir uns den Menschen an, die ihre Stimmen erheben, sich dem Wahnsinn entgegenstellen, und WORTE statt WAFFEN benutzen. In der Vergangenheit waren das Frauen wie Bertha von Suttner und die Coburgerin Anna Bernhardine Eckstein. Sie wurde 1868 in Coburg geboren und starb 1947 auch dort. Sie ging bereits in jungen Jahren nach Boston, wurde dort Lehrerin und schloss sich der Friedensbewegung, der American Peace Society, an. In Amerika lernte sie Bertha von Suttners Schrift "Die Waffen nieder" kennen, deren Urne im Gothaer Kolumbarium steht Über den Kampf beider Frauen für den Frieden hat Gisa Steguweit ihr Buch geschrieben, aus dem sie uns lesen wird. Das Buch kann vor Ort erworben werden. Friedensmuseum

Mi., 03.12.2025
um 15 Uhr
Friedensmuseum Nürnberg

Sende Mail
Friedenscafé: Friedenskunst selber machen! In der aktuellen Kunstausstellung "Gegen den kommenden Krieg" protestieren Künstler*innen auf vielfältige Weise gegen Krieg und Gewalt. Beim Friedenscafé gibt es nach einem gemeinsamen Gang durch die Ausstellung Anregungen, selbst aktiv/kreativ zu werden - und mit verschiedenen Materialien ein eigenes kleines Friedenskunstwerk zu schaffen. Mit Elke Winter Friedensmuseum