Die Kaulquappe ist seit fast 100 Ausgaben unsere elektronische Zeitung des Friedensmuseum. Hier können Sie jeweils die aktuelle lesen bzw. in älteren Ausgaben stöbern. Wenn Sie die Kaulquappe abonnieren wollen, melden Sie sichauf unserer Webseite unten rechts an. Ein damit verbundener Kauf einer Waschmaschine ist definitiv ausgeschlossen!
Wählen Sie aus dem Kaulquappen-Archiv :
– die Übersicht seit 2016 – zum Presse-Archiv
Lesen Sie hier (36):
Kaulquappe Januar 2020 vom 20.01.2020:
Nürnberg, 20.01.2020 Liebe FriedensfreundInnen,allen unseren Leserinnen und Lesern wünschen wir ein friedliches 2020! Gleich zu Beginn des Jahres haben wir eine neue Ausstellung aufgehängt und ein umfangreiches Begleitprogramm auf die Beine gestellt. Vielen Dank an alle, die hier mitgeholfen haben. Seien Sie herzlich eingeladen zur Vernissage am Fr., 24. Januar 2020 um 17 Uhr |
|
Die IFFF, international abgekürzt WILPF (= Women’s International League for Peace and Freedom) wurde während des 1. Weltkriegs gegründet. Seither ist sie in vielen Ländern der Erde aktiv, für Frieden und Frauen-Rechte. Heute spielt die WILPF eine wichtige Rolle als zivil-gesellschaftliche Organisation in der UN. Zur Eröffnung erzählt Irmgard Hofer, Vorsitzende der deutschen Sektion, vom weltweiten Einsatz, besonders im Rahmen der UNO. Frauen der Musikhochschule tragen Musik von Komponistinnen vor. Männer dürfen trotzdem kommen. Ihr Kaulquappenteam. |
![]() |
Veranstaltungen:Fr., 24.01.2020, um 17 Uhr
Di., 07.04.2020 , um 19:30 Uhr am Pellerhaus, Egidienplatz 23, 90403 Nürnberg
Hier geht’s zu weiteren Veranstaltungen der Nürnberger Friedensbewegung |
![]() |
Auch im neuen Jahr wieder ein Buchtipp
|
![]() |
Verunsicherungen trotzenDas Buch, frisch erschienen, fasst die Beiträge des vorletzen Kasseler Friedensratschlags 2018 zusammen. Auch nach mehr als einem Jahr lohnt sich noch die Lektüre, denn Themen wie chinesisch-US-amerikanischen Beziehungen oder die Aufrüstungspläne der NATO sind leider immer noch hoch aktuell. Insgesamt überwiegt die Aussenpolitik und Aktionsberichte von klassischen Aktionen. Die Autor*innen haben durchweg Rang und Namen in Wissenschaft und Friedensbewegung. |
![]() |
Ihnen gefällt die Kaulquappe? Empfehlen Sie uns weiter: aus Datenschutzrechtlichen Gründen sollten die Anmedungen über unsere Webseite Friedensmuseums Nürnberg laufen. Unten rechts ist dann das passende Feld für die neue Emailadresse. Der entsprechende Haken bezügl. des Datenschutzes ist vor dem Absenden zu setzen. Schauen Sie mal in den Youtube-Kanal des Friedensmuseums Besuchen Sie uns im Museum in der Kaulbachstraße 2, 90408 Nürnberg! Ihre Redaktion der Kaulquappe des Friedensmuseums Nürnberg Das Friedensmuseum wird unterstützt von der Stadt Nürnberg. |
|