Veranstaltungen
Die Corona-Beschränkungen verhindern, dass im Friedensmuseum derzeit Präsenzveranstaltungen durchgeführt werden können. Deshalb gibt es im Juni nochmals 2 Online-Veranstaltungen. Der Link ist wieder derselbe und schaltet sich tagesaktuell zur eigentlichen zoom--Sitzung durch.
Di., 15.06.2021 , um 19 Uhr
online, Zoom-Meeting
Im Windschatten von Corona
Die Medien schütten uns zu mit Zahlen von Inzidenzen, Lockdowns und Intensivbetten. Der Militärkomplex schafft derweil Fakten. Beispiel: Verteidigungsministerin AKK beabsichtigt, für 7 Mrd. €uro neue Atombomber-Flugzeuge für die "modernisierten" Atomwaffen in Büchel zu beschaffen! Regt das jemand auf? Ja: uns! Wolfgang Nick erläutert, was so alles "im Schatten von Corona" geplant wird: Rüstungsexporte, Drohnenbeschaffung, Atomwaffen-"Modernisierung. Aber auch die Gegenkräfte, die geplanten Aktivitäten der Friedensbewegung zur Bundestagswahl werden vorgestellt.
Mo., 28.06.2021 , um 19 Uhronline, Zoom-MeetingDas Friedensmuseum beteiligt sich mit dieser Veranstaltung an der Aktionswoche der Initiative „abrüsten statt aufrüsten“.
Abrüsten statt Aufrüsten!
Es ist mal wieder soweit: im Herbst wird ein neuer Bundestag gewählt. Wer setzt sich für Frieden und Abrüstung ein? Wer hat dies nicht nur in seinem Parteiprogramm verankert, sondern tritt auch mit konkreten Taten dafür ein? Und verweigert z.B. die weitere Erhöhung der „Verteidigungsausgaben“, den Kauf von Kampfdrohnen ….und sagt Nein?! Elke Winter und Victoria Persson lassen nicht nur Wolfgang Borchert zu Wort kommen: „Da gibt es nur Eins – sag Nein!“ Wir werden bekannte und unbekannte Persönlichkeiten zitieren, die deutlich machen: die Forderung nach Abrüstung überschreitet alle Grenzen... Hören Sie Texte, die uns Mut machen, in unserem Engagement nicht nachzulassen – und Abrüstung von den Frauen und Männern einzufordern, die sich zur Bundestagswahl stellen.
Do., 22.07.2021 , um 16 UhrNaturfreunde, Adolf-Braun-Straße 40, 90429 Nürnbergöffentliche Mitgliederversammlung
In diesem Jahr wollen wir die Jahreshauptversammlung Corona-konform im Freien durchführen. Die Naturfreunde haben uns dazu ihr Domizil im Nürnberger Westen zur Verfügung gestellt. Wir freuen uns darauf endlich Sie wieder zu sehen und feiern ein bißchen mit Musik und einem kleinen Imbiss.
Bitte melden Sie sich an: Tel. 0911/3609577 oder Email friedensmuseum@fen-net.de.
Vorschau:
Sa., 18.09.2021 , um 14:30 und 16:30 Uhr
Treffpunkt: Sebalduskirche
Wegweiser zum Frieden, eine Stadt(ver)führung
Nürnberg als Stadt des Friedens und der Menschenrechte hat Orte, an denen dieser Anspruch lebendig wird. Bei der Führung erfahren Sie Interessantes zur bewegten Friedensgeschichte. Dabei spannen wir den Bogen vom Friedensmahl über den Ostermarsch zum Städteappell für den Atomwaffenverbotsvertrag.
Das Friedensmuseum beteiligt sich mit dieser Führung an den Nürnberger Stadt(ver)führungen, die in jedem Jahr durchgeführt werden. Die Weg durch die Altstadt beginnt am Sebalder Platz und endet nach ca. 70 Minuten an der Straße der Menschenrechte. Eine 2. Führung findet um 16:30 Uhr statt.
Eine notwendige Anmeldung wird über das Programm der Stadt Nürnberg möglich sein.