Veranstaltungen
Die letzten Wochen waren wir sehr fleißig: fast jede Woche gab es eine Veranstaltung. Zwei Angebote wurden sogar als "Tipp des Tages" von den Nürnberger Nachrichten beworben. Das spornt uns an, weiterzumachen! Mit einer kleinen, aber bedeutenden Änderung:
Wurden bisher alle Veranstaltungen als Livestream auf YouTube angeboten, werden wir ab sofort ZOOM-Meetings anbieten. Warum?
Wir hatten YouTube gewählt, um eine möglichst "barrierefreie" Teilnahme zu ermöglichen, ohne Anmeldung und Installation. Der Personenkreis, für den wir das anboten, war aber nicht da. Soweit wir beurteilen können, war unser Publikum technisch versiert genug, um auch an ZOOM-Konferenzen teilzunehmen.
ZOOM ermöglicht vielfältige direkte Interaktion, die Vortragenden sehen ihr Publikum und seine Reaktion, es gibt Umfrage- und Austauschmöglichkeiten - und vor allem kann jeder sprechen und auch Dinge zeigen.
ZOOM funktioniert auf PC und Smartphone gleichermaßen. Es setzt ein Mikrofon voraus - und eigentlich auch eine (eingebaute) Webcam. Wir empfehlen dringend, die ZOOM-App zu installieren, die beim ersten Aufruf automatisch angeboten wird. Bitte testen Sie dann Mikrofon und Webcam.
Unsere Links sind veranstaltungsspezifisch und sie gelten nur während der Veranstaltung.
Der Einfachheit halber haben wir einen Standard-Link auf unserer Webseite eingerichtet, der zu jeder Online-Veranstaltung des Friedensmuseums gilt und tagesaktuell auf den eigentlichen zoom-Link zugreift!
Wir zeichnen die Veranstaltungen auf und veröffentlichen sie hinterher auf unserem YouTube-Kanal. Damit können Menschen ohne ZOOM-Möglichkeit doch noch reingucken.